'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Was habt Ihr heute an Eurem Alfa gemacht?!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 106, 107, 108 ... 161, 162, 163  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Carsten GTV
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 16 Jul 11 10:33:32    Titel:

hallo oliviero

war das dann also eine SPICA Spritze?

mfg carsten gtv


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 16 Jul 11 14:04:45    Titel:

Carsten GTV hat Folgendes geschrieben:
war das dann also eine SPICA Spritze?
Nen, leider. Sonst hätte ich sie als komplette US gelassen, aber sie war schon umgebaut auf Dell'Ortos.

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Isus
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 19 Jul 11 19:10:36    Titel:

Scheibe mit Nitrodünner entfettet, ( muss es nochmals machen da die scheibe gresslich fettig-schmutzig ist) und kein wasser da hilft.
Tepiche gestaubsaugt, frisch gereinigten Aschenbecher, diverse Plastik teile und das ARC wieder eingebaut ( alles mit Wasser und Seife ) gepuzt.

Damit sich die Karre jetzt bloß nichts eindenkt hab ich sie dann n bisschen "geschrägt".


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 22 Jul 11 22:12:20    Titel:

Motor vom Tropf getrennt, morgen kommt das Ding raus und wird später in einer Linie mit der Kardan ausgerichtet, irgendwo ist da der Hund begraben.
Zuvor noch Zahnriemen, WaPu und Öl neu, dann wieder rein.
Noch vorher wird die fixe Brücke unterm Mittellager in eine demontierbare Brücke wie bei der 75er Bodengruppe verwandelt.

Gruß
Manuel


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carabo
täglich dabei


Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 3774
Wohnort: Freilassing
Land:

BeitragVerfasst am: Sa 23 Jul 11 21:11:51    Titel:

Ich habe heute angefangen meinen DELTA-Kit zu restaurieren.

Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen

Zuerst mußte mal die Dicke Schicht Schwarz-metallic ab. Und auch die beige Grundierung darunter.
Ging ziemlich zäh mit dem Baumarktabbeizer. Hab die Reste dann noch sauber mit 400er Schleifpapier entfernt.

Das Ergebnis eines ganzen Tages. Eine einzige entlackte Verbreiterung! Confused
Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen

Der Vorbesitzer muß blind gewesen sein.
Solche Stellen, wo er angefahren ist, sind überall! Rolling Eyes
Da gibts noch einiges zu tun.
Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen

So lange der Abbeizer einwirkte hab ich die Tür zum Werkstattkeller mit den Kennzeichen meiner ehemaligen Autos verschönert. Wink
Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen

ServuStefan


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
reiner164TS
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 23 Jul 11 21:59:34    Titel:

2 Kisten 90er-Teile eingelagert:
- LiMa
- ZR-Spanner komplett
- BKV, HBZ, BKR
- Servo-Pumpe mit Leitungen und Behälter
- alle Motorkabelbäume
- Zündmodul
- Hupen
- Zusatzluftschieber
- ZR-Abdeckung Razz
- Tank Very Happy
- diverse Befestigungsteile

Danke Wink

Gruß
Reiner


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 25 Jul 11 21:11:36    Titel:

So, heute mal die große Flex ausgepackt.
Den entfernten Teil werde ich aber nicht mehr mittels Schraubverbindung einsetzen, nur einen 8mm Niro-Flachstahl auf der gegenüberliegenden Seite der Drehstabtraverse.
Gruß
Manuel





P7250033a.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  255.8 KB
 Angeschaut:  824 mal

P7250033a.jpg



P7250032a.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  240.92 KB
 Angeschaut:  856 mal

P7250032a.jpg


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 26 Jul 11 12:30:36    Titel:

Das Motorglockenlager scheint aber richtig zu sein, rechts kurz, links lang ist zumindest bei mir auch so.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carabo
täglich dabei


Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 3774
Wohnort: Freilassing
Land:

BeitragVerfasst am: Di 26 Jul 11 12:33:25    Titel:

Es ist auch das Mittellager unsymetrisch, wie mir erst unlängst auffiel.
Würde also Sinn machen!

ServuStefan


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
ARGiulia
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 26 Jul 11 12:37:03    Titel:

...asymmetrisch wegen der schalterei..... oder geh ich falsch in der annahme ?

cap

m


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carabo
täglich dabei


Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 3774
Wohnort: Freilassing
Land:

BeitragVerfasst am: Di 26 Jul 11 12:42:12    Titel:

Keine Ahnung! Wird schon nen Grund haben. Oder auch nicht! Wink

ServuStefan


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 26 Jul 11 20:12:43    Titel:

Ja, das der Motor versetzt zur Kardanwelle ist.
Hab das hintere Lager schon ausgepresst, wenn etwas nicht 100% fluchtet, komm ich um meinen Schlaf scratch
Irgendwo ist da der Hund begraben, denn das hintere Motorlager muss doch 90 Grad zur Kardan sein!
Heute die Niro-Bleche für die Traverse bekommen, bin schon gespannt wie das alles zusammenpassen wird.

Hab die Kardan in der Mitte getrennt um sie ohne Getriebeabsenken und Abknicken des Kardanwellenmittelgelenk rauszubekommen und der vordere Teilder Kardan hat sich dann in Richtung des schiefen Lagers gedreht, also ist der Motor definitiv schief drinnen.

Ich berichte weiter
Gruß
Manuel


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 28 Jul 11 19:38:50    Titel:

Einiges erledigt, graue Haare dabei bekommen, nebenbei neuen Fundus an bisher unveröffentlichten Fäkalvokabular ausgegraben.

Untere Querlenker neu bebuchst - natürlich eine von 4 Buchsen kompakt reingerostet - 2 Stunden Gewaltoperation - tiefes Cut am Daumengelenk (selbstverständlich immer da wo es weh tut)
Als die Querlenker fertig waren, dann schon bemerkt, dass die beiden Beilagscheiben an der Achse fehlen, also nochmal von vorne - Querlenker liegen jetz im Eck, war einfacher und mir ist leichter.
Schreite zum Getriebe, neue Kupplung rein, zusammengebaut, Getriebelagertausch ein Klacks geht so nebenbei, denkste, Erstaustrüsterbuchse wie festgeschweist.....da schon einmal ein Gehäuse brach, nur sanfte Gewaltoperation, 3 weitere Cuts an den Pfoten und leichte Zerrung am Ellebogen.
Achja, zwischendurch fiel mir die alte Kupplung, mitsamt Druckkorb nicht grad leicht, von der Werkbank direkt auf die Fussschaufel, der reflexartige sofortige Tritt nach dem Drecksteil, war, ob des weichen Schuhwerks rein zu meinem Nachteil.
Dafür tat es dann nimmer so weh als mir die halbe Kardanwelle just am selben Haxen flog.
Die Neubestückung der Kardanwelle ging dann wie es sein sollte. Vordere Hardy ruck zuck, Mittellager/Hardy ruck zuck, hintere Hardy 2 Stunden und etwas.
Die hintere Hardyscheibe aus "italienischer Hochqualitätsmanufaktur" war innen nämlich um ein paar Zehntel zu klein, sodass die ums verrecken nicht auf diesen Sitzring wollte. Als ich das bemerkte habe ich natürlich schon ein paar ordentliche Grate da reingehauen, und den Sitzring zerbrochen......mit Schleifen, Wut und Spucke gings dann letztendlich.

Manchmal wünsch ich mir, ich wär Apotheker Wink

Guten Abend !
Cool


Nach oben
Antworten mit Zitat
reiner164TS
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 28 Jul 11 21:57:01    Titel:

Beim 156 die Servolenkung getauscht und dabei festgestellt, daß es immer wieder kleine Dinge gibt, die man beim ersten mal nicht weiß und unendlich Zeit kosten Sad
Daher noch zwei der (extrem weichen) Leitungen verbogen.
Die werden nun nicht mehr mit der passenden Schelle befestigt, da diese nicht mehr paßt Wink

Gruß
Reiner


Nach oben
Antworten mit Zitat
banimal
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 28 Jul 11 23:03:13    Titel:

Da war es bei mir ja richtig entspannt. Sud1 rausgeholt, geputzt, trocken gefahren,
vollgetankt und dann weggestellt. Das Saisonkennzeichen laeuft am WE aus. Dann Sprint2
wiederbelebt, Batterie eingebaut und vorsichtig mal auf dem Hof bewegt und bis Montag
wieder weg gestellt. Mit Sud2 nach Hause gefahren, der wird dann morgen geputzt,
vollgetankt... etc.... Cool

viele Gruesse
Benno


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 106, 107, 108 ... 161, 162, 163  Weiter
Seite 107 von 163

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr