Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 18:47:13 Titel: Wasser ist nie, wo es sein soll und umgekehrt... |
|
Zur Zeit habe ich echt keinen Lauf....zuerst die ewige Malaise mit dem blöden 166er Salzfiatriemenmotor, aber das hat sich bald 166erausgesalzfiatet .
Freitag verreckte Sylvia der 166 im Regen auf der Autobahn bei Melk. Hitzeproblem, wo gerade die turiner Rodel endlich wieder läuft. Ich rücke also aus, um Sylvia und Enkerl zu holen.
Sonntag Abend brachte Sylvia das Enkerl wieder heim nach Oberösterreich, mit der grauen Alfetta zwangsläufig, der Blödfiat war ja außer Gefecht. Von dort ereilte mich eher unerwartet vom Pannenstreifen der Hilferuf: 120°C Wassertemperatur. Lokale Kontrolle dort vor Ort ergab: unterer Kühlerschlauch hat ein kleines Loch. Es rinnt und rinnt und rinnt. Der weiteste Punkt natürlich, 130 km entfernt...
Ich sattle daheim die rote Alfetta, werfe über ein Dutzend potentielle Schläuche und 2 Kühler und Schellen in den Kofferraum, fasse Wasser & Werkzeug etc aus und fahre.
Sodann stellte sich das erste psychologisches Problem: Der Salzfiat hat eine Autobahnvignette, graue Alfetta auch. Ich musste noch eine weitere für die rote kaufen, so hatte ich drei gültige Vignetten auf einmal. Nachdem ich der Asfinag aufgrund genug geleisteter Strafzahlungen keinen Cent mehr freiwillig gönne (die können einen Kilometer Autobahn nach mir benennen, den habe ich finanziert…), ein wirklicher innerer Schmerz *grummel*
Na, aber gutes Wetter, gute Musik, Alfetta schnurrelte vor sich hin. Nach 100 km wurde das Wetter immer schlechter und das Tageslicht begann deutlich zu schwinden. Bei der grauen Schwester angekommen, schüttete es wie aus Schaffeln und war dunkel.
Na gut, so ein Schlauch mit 2 Schellen ist ratzfatz getauscht. Quasi. Wenn er nur leicht runter gegangen wäre und nicht so richtig festgebacken gewesen wäre, dazu musste ich den Kühler abschrauben. Wie der Schlauch dann heraußen war, stellte sich heraus, dass ich keinen passenden mithatte – so ein Ungetüm hatte ich nicht lagernd (warum weiß ich allerdings nicht, ich bin ja diesbezüglich autotroph - ich habe 5 Stück 2000er Alfetten zerlegt mit diesen Schläuchen und hebe immer alles auf…)
Ein zumindest von der Formgebung halbwegs passender Schlauch fand sich doch schlussendlich, allerdings gute 5 cm zu kurz. Ich spannte und würgte mühsam den zu kurzen Schlauch drauf und knallte ihn fest, dann verschraubte ich wieder den Kühler, befüllte und startete. Es funktionierte!
Stress hatte ich da eh nimmer so, weil der Regen war längst über den Rücken hinten in die Hose geronnen und hatte sich den Weg gen Schuhwerk gebahnt. Gerade aufstehen konnte ich auch nimmer dank über 30 Minuten gebückt im kalten winterlichen Regen stehend, man ist ja doch schon 25+. Auch hatte ich eine gewisse Maulsperre mit trockenem Rachen, weil ich die kalte eiserne Taschenlampe die ganze Zeit in der Pappe gehalten hatte inkl dazugehörigem Sabberfluß. Wie meine Hände ausgesehen hatten, kann man sich vorstellen, so ein fast 30 Jahre ölimprägnierter Kühlschlauch hat was heimeliges, und die Umgebung dort ist auch nicht klinisch sauber…deswegen hatte ich auch Ölgeschmack im Maul, von der Taschenlampe – hie und da musste ich sie ja doch mit der Hand halten…
So fuhren schließlich 2 Alfetten nach St. Valentin zur nächsten Tankstelle zwecks Kontrolle, da füllte ich noch mal nach. Der Kühler war ja voll gewesen, trotzdem verschwanden die 5 Liter der Kanne der Tankstelle ansatzlos im Kühler….siehe da, dazupassend tropfte es auch unterm Auto. Oben war aber nix zu sehen…kein Wunder, denn der extrem gespannte Schlauch war an der Riemenscheibe angestanden, und die hatte mithilfe ihrer tausenden Umdrehungen gewonnen…
Jetzt wurde es wirklich interessant. Der 10 Meter entfernte ÖAMTC war zu (Sonntag Abend), Kühlerdichtmittel war ohnehin irrealistisch. Also irgendwie flicken. Mein Aug fiel auf einen Schlauchverbinder in der Kiste, der hatte genau den richtigen Durchmesser. Der muß irgendwie von einem 75er sein, weil es waren 2 vorhanden. Also Schlauch durchschneiden, den Verbinder dazwischen schieben, mit Schellen zumachen und fertig! Das Problem war nur – da geht ein offenes T-Stück weg, wie das verschließen??? Da müsste man was dickes verschließendes reingeben und mit einem dünnen Schlauch anschließen. Mein gerötetes Auge fiel schließlich auf den Ersatzkühler und dessen Temperaturgeber. Den rausgeschraubt (Wasserpumpenzange, oieh), ins T-Stück reingesteckt und schlauchbindergesichert. Ein eigenes Stanleymesser wäre dabei deutlich von Vorteil gewesen, jaja... Dann den Schlauch penibel im Winkel ausgerichtet und verschraubt, mit Kabelbindern mehrfach vor unerwünschten Fremdkontakten gesichert, Wasser rein, Gestartet und fertig.
Nun, das war die Kurzfassung. Die zwischenzeitlichen permanenten lauten Zweifel am Schicksal, an höheren Mächten und an sonst was lasse ich unerwähnt. So richtig fluchen konnte ich eh nicht, weil ich ja die Taschenlampe mäulings trug…
Dann fuhren 2 Alfetten mit 2 nassen unterkühlten FahrerInnen gen Osten, heim an den Ofen die Wunden lecken…eine mehr als Vierstundenaktion…und der verspannte getränkte Buckel tut mir jetzt nach Tagen immer noch weh.
Tja, aber der Schlauch ist dicht! Ein richtiges Provisorium, das hält locker die TT10! Never change a winning team!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 18:57:18 Titel: |
|
Na seawas Herr Lehrer!
Bist du nicht beim ÖAMTC? Der hätte dir die Karre mit Vergnügen Heim geschleppt.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 19:17:25 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Bist du nicht beim ÖAMTC? Der hätte dir die Karre mit Vergnügen Heim geschleppt. |
Nein, weil wenn ich mein Auto nicht fit kriege schafft der es auch nicht...und man kann zur Not vor Ort Mitgleid werden
Ciaoliviero 
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 19:18:34 Titel: |
|
Hatte der 166er nicht gerade Motorschaden? Dabei die Wasserschläuche vernachlässigt?
Mariani
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 19:27:36 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Nein, weil wenn ich mein Auto nicht fit kriege schafft der es auch nicht... |
Es geht ja auch weniger ums Fitkriegen als ums Auto vom Arsch der Welt heim zu kriegen!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 19:45:50 Titel: Re: Wasser ist nie, wo es sein soll und umgekehrt... |
|
Mariani hat Folgendes geschrieben: |
Hatte der 166er nicht gerade Motorschaden? Dabei die Wasserschläuche vernachlässigt? |
Nein, der Gebrauchtmotor hat den Wurm drin und der Kühler wurde undicht....einen Tag nach Fertigstellung des Autos. Der komplett renovierte Motor starb heuer, weil der Ausgleichsbehälterstutzen verstopft war. Sinnloser geht es nimmer...
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Es geht ja auch weniger ums Fitkriegen als ums Auto vom Arsch der Welt heim zu kriegen! |
Naja aber die Fahrerin dort mußte auch vom Pannenstreifen geborgen werden...oder soll ich ihr sagen, Du meintest ich solle sie am Arsch der Welt in der Dunkelheit im Regen lassen....
He! Sylvia! Ich weiß was! Der Stefan hat gesagt....
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Also in der Kiste steckt dann aber echt der Wurm! Das ist dann das dritte Mal, dass es ihn reisst?!  |
Ja, das letztemal. Jetzt kommt die Flex...
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Mich trifft's selten so hart wie Dich des öfteren - aber das ist dann der einzig legitime Grund, an sowas zu denken:
 |
Öh, ich mußte eine Woche ein Leihwagen nehmen. Ich ging bei der Mietwagenfirma an 4 Fiats vorbei zum einzigen...
Der war ganz schlimm, daß ich sowas erleiden mußte, verzeihe ich dem 166 auch nicht...Plastikradkappen und 4türig, 60PS (geschätzt)Benziner. Häßlicher gehts nicht...seitdem fahre ich Zug...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 20:06:20 Titel: Re: Wasser ist nie, wo es sein soll und umgekehrt... |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Oder meinst der Sylvia wärs so ergangen:
 |
SYLVIAAAAAAAAAAAAAHHHHHH! Schon wieder der Stefan!!!!!!!!!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 20:10:37 Titel: |
|
Alte Petze! Oda Vakloghafal, wia ma bei uns sogad!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 23:27:15 Titel: |
|
Meine Herren.........
Das ist ja schon regelrecht penetrant, wie der Salzfiat drum bettelt enthauptet zu werden. Und beim Thema Wasser/Temperatur hast ja auch gerade einen Lauf.
Nicht das sich die Alfetten jetzt am "turiner Rodel" auch noch anstecken
Mein roter Mistkübel ist ja auch in Quarantäne - sicherheitshalber.
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Nein, der Gebrauchtmotor hat den Wurm drin und der Kühler wurde undicht....einen Tag nach Fertigstellung des Autos. |
Schon arg komisch, oder?
kennst ihn schon genauer? den Wurm mein ich??? Nicht das es auch hier am Wankhebel liegt..........
sei tapfer - und sag der Sylvia, ICH würde nie so wie der Stefan...............
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 02 März 10 23:38:18 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Meine Herren.........
Das ist ja schon regelrecht penetrant, wie der Salzfiat drum bettelt enthauptet zu werden. Und beim Thema Wasser/Temperatur hast ja auch gerade einen Lauf.
Nicht das sich die Alfetten jetzt am "turiner Rodel" auch noch anstecken
Mein roter Mistkübel ist ja auch in Quarantäne - sicherheitshalber.
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Nein, der Gebrauchtmotor hat den Wurm drin und der Kühler wurde undicht....einen Tag nach Fertigstellung des Autos. |
Schon arg komisch, oder?
kennst ihn schon genauer? den Wurm mein ich??? Nicht das es auch hier am Wankhebel liegt..........
sei tapfer - und sag der Sylvia, ICH würde nie so wie der Stefan...............
des is ja allerhand was sich der einbildet ......tsssss
ciao a presto
Werner |
also ich bin da ganz werner´s meinung....bla bla bla usw., etc....
und außerdem:
sei tapfer - und sag der Sylvia, auch ICH würde schon gar nicht nie so wie der Stefan...............
des is ja allerhand was sich der einbildet ......tsssss
cap
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|