'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

V6 in TS ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeine Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gordovan
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 16 Nov 05 09:18:16    Titel:

Sowas doofes.

Jetzt weißt du aber wenigstens, wie der Umbau funktioniert....


Und mit was kommst du am 10.12.? Rebeccas Ford?


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 16 Nov 05 10:01:31    Titel:

Gordovan hat Folgendes geschrieben:
Rebeccas Ford?


Er fuhr ford und kam nie wieder.... Wink


Nach oben
Antworten mit Zitat
Waldek
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 21 Nov 05 23:06:53    Titel:

Hier ein kleines Rätsel. Cool

Schöne Grüsse
Waldek


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 22 Nov 05 12:45:30    Titel:

Waldek hat Folgendes geschrieben:
Hier ein kleines Rätsel. Cool
Hm, erstens ist das kein Neuteil aber auf einer Neuteilschachtel. Nicht stimmig also. Und warum sind die Riefen auf nur einer Hälfte der Lagerschalen? Schwach, schwach. Naja, die Jugend heutzutage kann eben nimmer richtig gasgeben... Laughing

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Waldek
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Jan 06 17:08:07    Titel:

So, mal wieder etwas Leben hier hinein bringen...
ATM ist da. Leider in 164-Konfiguration. Also wieder spielen.
Ölwanne vom 75 ist klar. Aber: Brauche ich beim 164-Motor nur den Schnorchel der Ölpumpe zu wechseln oder muss die gesamte Ölpumpe getauscht werden? Wenn ja, dann verrate mir bitte jemand, wie man die versteckte Innensechskant an der Pumpe löst - ein normaler Innensechskant mit gerundeten Kanten ist mir schonmal da drin gebrochen... War aber ein Testaggregat Wink
Dann ist da noch der Verteiler an der falschen Stelle. Einfach umsetzen und gut oder muss noch was beachtet werden?
Meine Vorstellung beinhaltet den 75-Ansauger beizubehalten. Bekomme ich sonst noch irgendwo Probleme? Wie siehts mit der Schwungscheibe aus? Gibts noch etwas zu beachten?

Schöne Grüsse
Waldek


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 11:58:45    Titel:

Waldek hat Folgendes geschrieben:
So, mal wieder etwas Leben hier hinein bringen...
ATM ist da. Leider in 164-Konfiguration. Also wieder spielen.

Nicht spielen - umbauen. Smile

Zitat:

Ölwanne vom 75 ist klar. Aber: Brauche ich beim 164-Motor nur den Schnorchel der Ölpumpe zu wechseln oder muss die gesamte Ölpumpe getauscht werden?

Sinnigerweise tauscht man die ganze Ölpumpe. Alles andere wäre wirkliche Spielerei..... weil es paßt nicht.

Zitat:

Wenn ja, dann verrate mir bitte jemand, wie man die versteckte Innensechskant an der Pumpe löst - ein normaler Innensechskant mit gerundeten Kanten ist mir schonmal da drin gebrochen... War aber ein Testaggregat Wink

Mit dem richtigen Werkzeug? Bisher habe ich die Ölpumpen immer mit handelsüblichen Werkzeug ausgebaut bekommen. Kann mich zwar jetzt nicht mehr bewußt in allen Details an den letzten Ausbau erinnern, aber es ging eigentlich ohne wirkliche Probleme. Gleiches gilt natürlich auch für den Einbau.

Zitat:

Dann ist da noch der Verteiler an der falschen Stelle. Einfach umsetzen und gut oder muss noch was beachtet werden?

Verteiler umsetzten? Du mußt den vom 75-Motor einbauen und die Öffnung am linken Zylinderkopf des 164-Motors verschliessen. Gibt dazu einen passenden Deckel der eigenlich an gleicher Stelle des 75-Motor verschraubt ist. Beim Einbau des Verteilers Stellung der Ölpumpe, OT usw. beachten.

Zitat:

Meine Vorstellung beinhaltet den 75-Ansauger beizubehalten. Bekomme ich sonst noch irgendwo Probleme?

Wenn Du alles umbaust, ist das kein Problem. Dazu müssen die Ansaugbrücken ( die auf denen die Chromrohre verschraubt werden ) runternehmen, eventuell die am 164-Motor vorhandene Schrauben gegen die Stehbolzen des 75er austauschen.... Ach ja, aus optischen Gründen solltest Du den rechten Ventildeckel ( beim 164 der hintere ) gegen den des 75-Motors austauschen.

Zitat:

Wie siehts mit der Schwungscheibe aus? Gibts noch etwas zu beachten?

Hier brauchst Du u. U. Distanzhülsen. Läßt sich aber recht einfach ausmessen ob diese wirklich notwendig sind.

Gruß

Chris

Habe noch einmal Bilder der verschiedenen Ölpumpen angehängt. Habe leider jetzt hier am Schreibtisch nichts anderes.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 12:04:31    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:
Wenn Du alles umbaust, ist das kein Problem. Dazu müssen die Ansaugbrücken ( die auf denen die Chromrohre verschraubt werden ) runternehmen, eventuell die am 164-Motor vorhandene Schrauben gegen die Stehbolzen des 75er austauschen.... Ach ja, aus optischen Gründen solltest Du den rechten Ventildeckel ( beim 164 der hintere ) gegen den des 75-Motors austauschen.
Kann man eigentlich das schöne Chromaunsauggeraffel am 75er auch anbauen inkl der QV-Rohre? Oder geht das aus Platzgründen nicht?

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 12:12:22    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Kann man eigentlich das schöne Chromaunsauggeraffel am 75er auch anbauen inkl der QV-Rohre? Oder geht das aus Platzgründen nicht?


Was meinst Du mit QV-Rohre?

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfa75ben
Site Admin


Anmeldedatum: 02.08.2004
Beiträge: 2095
Wohnort: Egestorf
Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 12:12:31    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Chris hat Folgendes geschrieben:
Wenn Du alles umbaust, ist das kein Problem. Dazu müssen die Ansaugbrücken ( die auf denen die Chromrohre verschraubt werden ) runternehmen, eventuell die am 164-Motor vorhandene Schrauben gegen die Stehbolzen des 75er austauschen.... Ach ja, aus optischen Gründen solltest Du den rechten Ventildeckel ( beim 164 der hintere ) gegen den des 75-Motors austauschen.
Kann man eigentlich das schöne Chromaunsauggeraffel am 75er auch anbauen inkl der QV-Rohre? Oder geht das aus Platzgründen nicht?

Ciaoliviero


hallo oliver,

es geht, aber der ansauger muss angepasst werden.
leider ist mein umgeschweisster ansauger immer noch nicht fertig.
werde aber demnächst da mal beigehen und das richtig schweissen lassen.
anschließend kommen die "dicken" ansaugrohre drauf

gruss
ben


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 12:58:04    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:
Was meinst Du mit QV-Rohre?
der_unzitierbare hat Folgendes geschrieben:
anschließend kommen die "dicken" ansaugrohre drauf
die meinte ich…

der_unzitierbare hat Folgendes geschrieben:
es geht, aber der ansauger muss angepasst werden.
Was muß man denn da machen?Weil es scheint ja enorm zu bringen (quasi die gesamte Differenzleistung QV - normaler 12V) und der Optik ist es ja auch zuträglich! Gibt’s ein Foto? Was braucht man? nur den Ansauger und die Rohre?

Danke, Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 13:24:19    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Chris hat Folgendes geschrieben:
Was meinst Du mit QV-Rohre?
der_unzitierbare hat Folgendes geschrieben:
anschließend kommen die "dicken" ansaugrohre drauf
die meinte ich…

Also wenn hiermit die Ansaugrohre vom QV24V/Q4 bzw. aller neueren 3,0/3,2 V6 24V gemeint sind, die passen nicht so einfach via "bold on". Dazu müssen die Ansaugbrücken unten am Kopf ziemlich geändert werden. Die Brücken vom 24V passen natürlich auch nicht auf die 12V-Köpfe.

Zitat:

der_unzitierbare hat Folgendes geschrieben:
es geht, aber der ansauger muss angepasst werden.
Was muß man denn da machen?Weil es scheint ja enorm zu bringen (quasi die gesamte Differenzleistung QV - normaler 12V) und der Optik ist es ja auch zuträglich!

Was ein Quatsch! Außer Optik und einem geringen Drehmomentzuwachs bzw. einer etwas flacherern Drehmomentkurve bringt das rein gar nichts. Für die Leistung eher kontraproduktiv.

Zitat:

Gibt’s ein Foto? Was braucht man? nur den Ansauger und die Rohre?


Fotos gibt es viele im Internet. Smile

Du brauchst:
Einen Lufsammler
sechs Chromrohre
sechs Gummimuffen
zwölf passende Schlauchschellen
die beiden unteren Ansaugbrücken
dazu dann noch die Dichtungen, Schrauben und Unterlegscheiben.
Ach ja und natürlich noch mindestens den rechten ( hinteren ) Verntildeckel vom 164, da der Luftsammler ja hier festgeschraubt wird.

Da sich die Einspritzdüsen der L-Jetronic nicht oder nur schwer mit dem Motronicbefestigungssystem des 164 verschrauben lassen, die Motroniceinspritzdüsen vom 164 aber nicht zur L-Jetronic passen, lohnt das ganze eigntlich nur wenn man auch auf Motronic umbaut. Gut beim 75 QV stellt sich die Frage nicht, da kann man die Düsen vom 164 einfach übernehmen. Ist ja beides Motronic.

Der Luftsammler kann auf verschiedene Varianten umgebaut werden. Die eleganteste ist aber eindeutig das Verlegen der Drosselklappe mit einem ~180° Bogen nach vorne. Unelegantere Methoden sind das Verwenden eines 75TS-Bogens oder das verschliessen des alten und aufschweißen eines neuen Drosselklappenflanschs irgendwo an die hintere Seite ( rechten Seite ) des Luftsammlers. Hier muß am aber aufpassen das man die Lage vorhandenen Öffnungen für Leerlaufsteller usw. beachtet.

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 14:12:16    Titel:

Waldek hat Folgendes geschrieben:
Dann ist da noch der Verteiler an der falschen Stelle. Einfach umsetzen und gut oder muss noch was beachtet werden?


Die Verwendung dieses Bauteils ist dabei eigentlich obligatorisch:

Ebay -> 8027428715 Wink Wink

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 14:12:26    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Was muß man denn da machen?Weil es scheint ja enorm zu bringen (quasi die gesamte Differenzleistung QV - normaler 12V) und der Optik ist es ja auch zuträglich!
Was ein Quatsch! Außer Optik und einem geringen Drehmomentzuwachs bzw. einer etwas flacherern Drehmomentkurve bringt das rein gar nichts. Für die Leistung eher kontraproduktiv.
Hm, aber war doch irgendwo zu lesen (im 168er-Forum vermutlich), daß man einfach die Ansaugrohre umverpflazen kann - aber das gilt offenbar nur für die 164er...schade.

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 14:15:25    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Hm, aber war doch irgendwo zu lesen (im 168er-Forum vermutlich), daß man einfach die Ansaugrohre umverpflazen kann - aber das gilt offenbar nur für die 164er...schade.


Ja, und das dann ausschließlich beim 24V. Nur da ist das ohne weiteres möglich - und bringt auch noch einmal ~ 20PS an Mehrleistung.

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfa75ben
Site Admin


Anmeldedatum: 02.08.2004
Beiträge: 2095
Wohnort: Egestorf
Land:

BeitragVerfasst am: Mi 04 Jan 06 14:32:57    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:
Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Hm, aber war doch irgendwo zu lesen (im 168er-Forum vermutlich), daß man einfach die Ansaugrohre umverpflazen kann - aber das gilt offenbar nur für die 164er...schade.


Ja, und das dann ausschließlich beim 24V. Nur da ist das ohne weiteres möglich - und bringt auch noch einmal ~ 20PS an Mehrleistung.

Gruß

Chris


hi chris,

hast du mal bilder von der 12v, sowie 24v ansaugbrücke?
(ich brauche unbedingt mal eine teile cd....)

gruss
ben


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeine Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 6 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr