'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Auspuffanlage
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Motor
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 05 Feb 08 21:46:26    Titel: Re: Auspuffanlage

Angi75 hat Folgendes geschrieben:
Ich habe auch eine CSC Anlage drauf komplett mit Kat,meine Nachbarn sind auch immer schwer angetan:crybaby:
Aber mich stört das nicht ist ja mit E-Prüfzeichen und nach STVO Very Happy
Tja dumm gelaufen,können sich ja beim KBA beschweren Very Happy Very Happy Very Happy
MfG Angi


So toll das sich die Nachbarn dauernd beschweren klingt der CSC-Auspuff sicher nicht. Selbst wenn Du den Kat wegläßt wird es nicht so viel besser...


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 05 Feb 08 23:39:20    Titel:

Stichwort Auspuffproduktion!

Werner will demnächst - noch im Februar - seinen 1,6er und Bernhard seinen America zwecks Anpassung der peex-Auspuffanlage vorbeibringen.
Da unter Umständen noch Materialien disponiert werden müssen. Will noch jemand noch einen Edelstahlauspuff für seinen 75 haben?
Bisher habe ich folgende Leute auf der Liste:
- Werner 1,6 (3,0QV) -> Auspuff Mittelausgang Fächerkrümmer und Kat -> TÜV via Einzelabnahme
- Bernhard America 3,0 V6 -> Auspuff Mittelausgang, Katanpassung an CSC-Krümmer -> TÜV via Einzelabnahme
- Conni America 3,0 V6 -> Auspuff ab Serienkat mit seitlichem Ausgang -> TÜV? Einzelabnahme möglich
- Andi -> Auspuff Mittelausgang ab Serienkat -> TÜV? für Österreich nicht notwendig. Wink

Ist noch jemand da der einen Aupuff benötigt? Habe ich jemanden übersehen?
Wie weiter oben schon angeführt, können Anlagen für die V6 mit Mittelausgang für Variante ohne Tank am Unterboden sowie mit seitlichem Ausgang wie Serie gebaut werden.
Ebenso für den Turbo mit Mittelausgang.
Beim V6 werden wir auf 63,5mm Durchmesser gehen. Endrohrvarianten sind zunächst frei wählbar...
TÜV-Zulassung und Eintragnung gibt es über Einzelabnahme. Ein Gutachten oder eine ABE lohnt bei diesen geringen Stückzahlen nicht. Außerdem ist man dann etwas flexibler.

Beim Turbo hat die Anlage 70mm ab Turbo, geht kurz vor dem Bogen vorne auf 2*50mm um dann nach dem aufgehenden Rohr vor der Antriebswelle wieder in 70mm überzugehen. Geplant ist nur ein Endtopf - Endrohr auch hier frei wählbar.
TÜV ist eigentlich für den Turbo nicht notwendig. Bei einem Fahrzeug ohne Kat wird im Regelfall sowieso nicht so genau hingesehen. Ich gehe aber davon aus das TÜV bei der Anlage auch kein Problem sein wird. Standgeräusche sind bei meinem Turbo mit 90dB eingetragen.

Wenn noch jemand mitmachen möchte, einfach melden. Wenn nicht, zumindest für die V6 wird es wohl eine Schweißlehre geben.

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
Conni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 06 Feb 08 06:40:37    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:
Stichwort Auspuffproduktion!

- Conni America 3,0 V6 -> Auspuff ab Serienkat mit seitlichem Ausgang -> TÜV? Einzelabnahme möglich



Ja, TÜV wäre schön. Bekommt ihr das ganze auch noch mit neuen KATs durch den TÜV?

Chris hat Folgendes geschrieben:


Beim V6 werden wir auf 63,5mm Durchmesser gehen. Endrohrvarianten sind zunächst frei wählbar...


Möglichst dezent bitte Very Happy Sollte zum Ausschnitt in der America Stoßstange passen...

Kannst mir ja mal eine PN bzgl. Preisen der Anlage ohne und mit neuen Katalysatoren schicken.


Schöne Grüße

Conni


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 07 Feb 08 11:03:36    Titel:

Conni hat Folgendes geschrieben:
Ja, TÜV wäre schön. Bekommt ihr das ganze auch noch mit neuen KATs durch den TÜV?

Ab Kat ist kein Problem. Die Kats sollten für eine Eintragung ein fahzeugspezifisches/ typenspezifisches Gutachten haben. Wenn sie das nicht haben, werden diese nicht mit eingetragen. Bei normaler HU und AU funktionieren die aber einwandfrei.


Zitat:

Chris hat Folgendes geschrieben:


Beim V6 werden wir auf 63,5mm Durchmesser gehen. Endrohrvarianten sind zunächst frei wählbar...


Möglichst dezent bitte Very Happy Sollte zum Ausschnitt in der America Stoßstange passen...

63,5 mm sind glaube ich etwas dicker als Serie. Sollte aber gut aussehen...

Zitat:

Kannst mir ja mal eine PN bzgl. Preisen der Anlage ohne und mit neuen Katalysatoren schicken.

Frage ich bei peex an und gebe ich weiter.

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
Alfa75
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 07 Feb 08 12:21:01    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:

Frage ich bei peex an und gebe ich weiter.

Gruß

Chris


Bitte auch an mich weiterleiten !

Danke ! Matthias


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Feb 08 16:19:42    Titel:

wie kann es passieren. ist eben stahl und sollte elastischer als guss sein.





gr.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  81.09 KB
 Angeschaut:  1001 mal

gr.jpg


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Feb 08 18:24:02    Titel:

Schwingungsriß...
Oft ein Folgeschaden von defekten Auspuffaufhänungen usw.
Oder einfach nur nur billiges Material. Wink

Problematisch ist hier natürlich auch die Ausdehnung der Rohre.

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Feb 08 18:54:00    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:
Schwingungsriß...


die erste aufhangung ist ungefahr wo der de dion anfangt. habe aber kein kat und msd. ist alles ziemlich leicht. jetzt wo die krummer runter sind fallt das rohr zum boden also es schwing sehr. muss noch daran arbeiten. vielen dank


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Feb 08 19:05:47    Titel:

Das Problem ist wie gesagt auch die Materialausdehnung. Die beiden Rorhe arbeiten dabei gegeneinander. Eventuell die Rohre bei diesem Paar unten wo sie zusammengehen nicht hintereinander sondern nebeneinander legen.
Auch wäre es u. U gut, wenn oben keine volle Platte als Flansch sondern Einzelflansche bzw. nur schmale Stege als Abstandhalter zwischen der Rohren wären. Aber da muß man probieren.
Ich würde zuerst einmal noch weiter vorne einen Halter anbringen und dann versuchen die Rohrführung an diesem Paar unten zu verändern. Wichtig dabei ist eigentlich nur daß man daran denkt , Rohre dehnen sich immer spürbar der Länge nach aus. Wir hatten da mit filigranen Konstruktionen schon so unsere Probleme...

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Feb 08 19:19:05    Titel:

erst werde ich es schweissen und die flansche ein bisschen schleifen, ist nicht 100% eben. farben und das rohr besser fixieren. mal sehen was dann passiert.


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 13 Feb 08 15:44:33    Titel:

krummer ist fertig. hoffe es dauert jetzt langer





1.jpg
 Beschreibung:
neu lackiert, muss auch schoen aussehen.
 Dateigröße:  110.46 KB
 Angeschaut:  982 mal

1.jpg



2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  72.72 KB
 Angeschaut:  955 mal

2.jpg



3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  80.17 KB
 Angeschaut:  927 mal

3.jpg



4.jpg
 Beschreibung:
flansch neugeschliffen
 Dateigröße:  88.45 KB
 Angeschaut:  919 mal

4.jpg


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 13 Feb 08 16:25:42    Titel:

auch neue dichtungen aus eigenproduktion.





6.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  45.62 KB
 Angeschaut:  946 mal

6.jpg



5.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  57.13 KB
 Angeschaut:  940 mal

5.jpg


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 13 Feb 08 22:10:28    Titel:

Wenn ich mir das so ansehe, könnte es womöglich bald sein, daß er dir neben der Naht wieder bricht.
Hätte dort ein Blech daß auf beiden Seiten mind. 1cm drübersteht draufgeschweißt.
Aber, Daumen drücken!


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 13 Feb 08 22:34:41    Titel:

ich hoffe es halt. ich werde aber sicher die komplette anlage besser fixieren damit diese schwingungriss chance moglich niedrig bleibt. das auto muss auch hoher sein.


Nach oben
Antworten mit Zitat
wellenkonsument
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 16 Feb 08 16:17:44    Titel:

superfly tnt hat Folgendes geschrieben:
auch neue dichtungen aus eigenproduktion.


Das hatte ic hauch mal probiert. Ruck zuck waren die Teile weggebrannt und ich habe die Schrauben verloren, da keine Spannung mehr drauf war...


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Motor Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 6 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr