'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

GTV6 2.8 Gleich
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Motor
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 16 Jul 11 08:22:09    Titel:

ich wurde den 2.8 nachmachen aber mit motronic anlage aus dem 164. leider gibt es niemanden in HR der die pleuel bearbeiten kann damit ich auf hohere verdichtung komme. man brauch nur einen 3.0 motor und eine 2.5 KW. so einfach. Very Happy


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 16 Jul 11 08:28:42    Titel:

so sieht ein 3.0 motor mit 2.5 KW. kolben ist 2.15mm tiefer im OT als serien 3.0





Image048.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  62.73 KB
 Angeschaut:  963 mal

Image048.jpg


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carsten GTV
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 16 Jul 11 10:58:38    Titel:

hallo ,

mein wissensstand war das der 2,8er mit serienpleul gehen solte,ich glaube die vom 2,5er .angaben aber ohne gewähr.

der gleich motor hatte auch andere nockenwellen,nur mit 300ccm mehr hubraum hole ich keine 35ps raus,kann man sogar ausrechnen, 158ps aus 2,5 liter macht 6,32 ps pro 100ccm,macht bei 2,8 liter 176,96 ps und bei 3,0 liter 189 ps ..............die er dann eh nicht hat Shocked

mfg carsten gtv


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 16 Jul 11 14:50:20    Titel:

Das mit dem 3.0 motor mit 2.5 KW., werde ich nicht machen. Möchte unbedingt ein 2.8L. Wink . Vielleicht stelt mir Rafael seine unterlagen zu verfügung Laughing


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 16 Jul 11 15:56:08    Titel:

habe alles gemessen, pleuel sind gleich. der bolzen von dem 2.5 kolben ist tiefer als der von dem 3.0. oder anders gesagt, der kolben von dem 3.0 sitzt tiefer als 2.5.

gleichmotor ist nichts anderes als ein 2.5 motor mit grosseren kolben. was fur nockenwellen er hat, hab ich keine ahnung aber das gehort ja nicht zur basis von dem motor. es geht ja nicht um die PS sondern wie sich der 2.5 schneller aufdreht. der 3.0 ist wie ein alter opa gegen den 2.5er. dann tust du auf die schon kurze KW von dem 2.5 die grossere kolben und bekommst einen quasi honda motor mit italienischen sound.

die extra PS im gleich kommen ja sicher von der verdichtung her. 9.5 ist serie im 3.0 , wenn der 3.0 10.5 kolben hatte, wurde er uber 200ps haben und zwar mit jetronik.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Ing. Milano
ist oft hier


Anmeldedatum: 23.09.2008
Beiträge: 1084
Wohnort: bei Hamburg
Land:

BeitragVerfasst am: So 17 Jul 11 09:09:08    Titel:

reiner164TS hat Folgendes geschrieben:
Die Frage ist doch wohl, was ist an dem Druckregler anders als beim 2.5 und aus welchem Auto stammt er?

Mal den Kraftstoffdruck zwischen der Gleich-Einspritzung und der Serieneinspritzung gemessen?

Schließlich braucht der 2.8er etwas mehr Benzin als der 2.5er - von nichts kommt nichts.

Kann man über die Öffnungszeit der Einspritzventile (elektronisch) steuern oder über den Kraftstoffdruck (sofern man die Einspritzventile nicht ändert).

Da uns Dieter ein Meister des klassischen, handwerklichen Tunings ist, vermute ich letzteres.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
reiner164TS
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 17 Jul 11 09:34:17    Titel:

Ing. Milano hat Folgendes geschrieben:
reiner164TS hat Folgendes geschrieben:
Die Frage ist doch wohl, was ist an dem Druckregler anders als beim 2.5 und aus welchem Auto stammt er?

Mal den Kraftstoffdruck zwischen der Gleich-Einspritzung und der Serieneinspritzung gemessen?
Nein, ich habe ja keinen Laughing
Nur wie sieht die Spezifikation aus bzw. welchen Regler kann man verwenden?

GHruß
Reiner


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 17 Jul 11 10:25:05    Titel:

Und ich hab auch keinen, aber bald. Wink Auf dem Scheckheft, steht Druckregler entspricht nicht der Serie, ich nehme mal an das ein anderer Druckregler eingebaut wurde.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Ing. Milano
ist oft hier


Anmeldedatum: 23.09.2008
Beiträge: 1084
Wohnort: bei Hamburg
Land:

BeitragVerfasst am: So 17 Jul 11 22:03:09    Titel:

alfistidassenza hat Folgendes geschrieben:
Und ich hab auch keinen, aber bald. Wink
Da bist Du ehrlich zu beneiden Sad

alfistidassenza hat Folgendes geschrieben:
Auf dem Scheckheft, steht Druckregler entspricht nicht der Serie, ich nehme mal an das ein anderer Druckregler eingebaut wurde.
Ich habe zwar noch keinen aufgemacht, aber ich vermute, dass man den modifizieren kann, z.B. durch den Einbau einer anderen Feder.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
Tomboy
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 17 Jul 11 22:57:08    Titel:

Die L-Jetronic um zu programmieren für eine klein Serie an Autos, da würden die von Bosch wahrscheinlich nur lächeln. Bestimmt hat der Hr. Gleich den Weg des geringsten Widerstandes gewählt und den Kraftstoffdruck ein wenig erhöht, das gleicht das Volumen wieder aus.

Der Herr Gleich war doch ein anerkannter Alfa Tuner mit Vertrags Werkstatt? Kann man da Niemanden dazu ausfragen, hat der keine Nachfolger oder so?

Beste Grüße

Tom


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 17 Jul 11 23:10:06    Titel:

ist der herr gleich noch uberhaubt am leben?


Nach oben
Antworten mit Zitat
Mariani
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 18 Jul 11 07:19:51    Titel:

superfly tnt hat Folgendes geschrieben:
ist der herr gleich noch uberhaubt am leben?


Soviel ich weis lebt er noch.

Zum Motor lies mal diese Seite:
http://breakbeat.gmxhome.de/alfetta/speziell/gleich.html

Auch haben wir im GTV6 Buch einiges zum Gleich Motor und den übrigen Tunern geschrieben.
Von diesem Motor gab es später noch eine Ausbaustufe mit 205 PS und auch Zender Motorsport hatte einen 2.8 Liter im Angebot.

Limos Racing hat den 2.8 Liter Motor später sogar auf eine Leistung von 243 PS gebracht.

Mariani


Nach oben
Antworten mit Zitat
Jan
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 18 Jul 11 08:50:10    Titel:

superfly tnt hat Folgendes geschrieben:
ist der herr gleich noch uberhaubt am leben?

Ich meine ja. In 2009 war das TV-Magazin "Motorvision" zusammen mit einem Montreal-Fahrer bei Gleich.

Hier das Video: www.youtube.com/watch?v=PD4NOzvdVJQ&feature=fvst

Gruß
Jan


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 18 Jul 11 11:49:09    Titel:

Hier spricht man sogar von 93mm Bohrung.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carabo
täglich dabei


Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 3774
Wohnort: Freilassing
Land:

BeitragVerfasst am: Mo 18 Jul 11 12:30:05    Titel:

alfistidassenza hat Folgendes geschrieben:
Hier spricht man sogar von 93mm Bohrung.

Was bei unverändertem Hub stimmen würde. Ich komme genau auf 2783,73 cm³
90 mm Bohrung ergeben nur 2607,03 cm³.

ServuStefan


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Motor Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr